News
Sechs Judoka vom 1. Budokan Hünxe erfolgreich
An diesem Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im ID Judo in Neubrandenburg statt. In den Wettkampfklassen I und II war es die Internationale Deutsche Einzelmeisterschaft und erstmals wurde in der WK III eine Deutsche Meisterschaft ausgerichtet.
Als Mitglieder einer zwanzigköpfigen Delegation aus NRW fuhren sechs Judoka vom Budokan Hünxe nach Neubrandenburg.
In der WK I erkämpfte sich Andrea Kuhne den Meisterschaftstitel und Stefanie Drescher wurde Dritte in der jeweiligen Gewichtsklasse Timo Karmasch wurde Vizemeister seiner Gewichtsklasse und Bastian Wind belegte den 3. Platz.
In der WK II stellt der Budokan Hünxe einen deutschen Meister. Lennart Klaus siegte in seiner Gewichtsklasse.
Die WK III nahm erstmals an den Deutschen Meisterschaften Teil. Dort war Björn Kamps der einzige Starter aus NRW und für ein Jahr darf er sich nun deutscher Vizemeister seiner Gewichtsklasse nennen.
Insgesamt errang das Team aus NRW 7 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen. Kein Teammitglied fuhr ungeschmückt nach Hause. Mit diesem Ergebnis kommt eins der erfolgreichsten Teams die Deutschen Meisterschaften aus NRW und die Judoka aus Hünxe haben ihren Teil dazu beigetragen.


Inklusion durch Kampfkunst – SPD Hünxe besuchte den 1. Budokan Hünxe
Gemäß den Judo-Ritualen wurden die SPD-Ratsmitglieder Jan Scholte-Reh, Thorben Braune und Benedikt Lechtenberg von den rund fünfzehn Sportlerinnen und Sportlern zum Trainingsbeginn begrüßt. Kinder und Trainer knieten sich dafür hin und legten die Handflächen auf die Oberschenkel. Die Augen wurden für einen Moment geschlossen, um sich zu konzentrieren. Der sozialdemokratische Besuch antwortete mit einer Verbeugung. Danach startete die von Trainerin Gabi Gramsch geleitete Gruppe mit verschiedenen Übungen. „Mir geht immer wieder das Herz auf, wenn ich die motivierten Kinder und Jugendlichen beim Training sehe“, sagte der 1. Vorsitzende Hans Künne im Gespräch mit den SPD-Vertretern.
„Wir sind dem 1. Budokan Hünxe e.V. für seine wertvolle Vereinsarbeit dankbar. Hier wird Inklusion gelebt und Teilhabe ermöglicht. Dass das ankommt, spüren wir bei allen Beteiligten, denn die Kinder und Jugendlichen sind ebenso wie die Trainer mit voller Begeisterung bei der Sache – strahlende Gesichter wohin du siehst“, loben der erste stellvertretende Bürgermeister Jan Scholte-Reh, der Sportausschussvorsitzende Benedikt Lechtenberg und der Bucholtwelmer Ratsherr Thorben Braune. Beeindruckt zeigt sich die SPD auch von dem, was zusätzlich zum Training geleistet wird. So helfen Trainer und Assistenzkräfte den Kursteilnehmern auch beim Umziehen oder dem Gang zur Toilette. Über den Sport an sich leiste der Verein viel lebenspraktische Unterstützung. Für eine inklusive Gemeinde Hünxe sei der 1. Budokan Hünxe Vorbild und Vorreiter. Beim Fortschreiben der beachtlichen Vereinsgeschichte wünschen die SPD-Vertreter viel Erfolg. Im Juni finden die Weltspiele der Special Olympics in Berlin statt. Von den insgesamt acht deutschen Athletinnen und Athleten kommen vier aus Bucholtwelmen.

Bastian Wind ist der vierte Schwarzgurtträger beim
1. Budokan Hünxe
Im Dezember 2022 legte Bastian Wind erfolgreich das letzte Modul zum 1. Dan ab und darf sich damit als „Meister“ des Judo bezeichnen.
Nach Andreas Gramsch, Timo Karmasch und Andrea Kuhne ist Bastian Wind der vierte Judoka der ID-Judo Abteilung, der sich dieser höchsten Prüfung im ID-Judo stellte und diese Aufgabe nicht nur mit Bravour leistete, sondern sogar als Gruppenbester abschnitt.
Das ganze Trainerteam ist sehr stolz auf Bastian und wir gratulieren zu seinem vielleicht wichtigsten Erfolg seiner bisherigen Judokarriere.

Weihnachtsdisco 2022
Corona bedingt könnte endlich wieder nach 2 Jahren die legendäre Weihnachtsdisco der ID-Judo Abteilung stattfinden.
Eine gelungene Party und alle hatten Spaß. DJ Andreas sorgte für flotte Musik. Durch zahlreiche Spenden könnte eine Tombola mit schönen Preisen durchgeführt werden. Und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Danke an alle, die dies ermöglicht haben.
Stadtmeisterschaft in Bocholt!
Bei der Stadtmeisterschaft in Bocholt hat der 1. Budokan Hünxe in der Altersklasse U15 den Wanderpokal gewonnen. Dazu haben folgende Judoka durch Siege und Platzierungen beigetragen:
1. Platz Joschua Wintzen und Joyce Wintzen. 2. Platz Darian Schiedecke. 3. Platz Jan Luca Wintzen. Wobei Adrian und Jan Luca in der selben Gewichtsklasse gegeneinander antreten müssten. Die Kinder haben sich über den Wanderpokal gefreut und die Trainer Walter Trapp und Ralf Bittscheidt sind auch sehr stolz.
ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe beim „Nihon dutch Open Shenchu tournemant 2022“!
Beim letzten Turnier in diesem Jahr reisten 19 ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe am 26.11.2022 in die Niederlande (nach Venray), um dort mit über 200 Judoka aus 13 Nationen den Wettkampf zu bestreiten.
Große Aufregung gab es bei den Wettkämper*innen, die noch nie international gekämpft haben.
Aber hier zeigte sich, dass unsere Sportart Judo wunderbar nonverbal funktioniert und Judoka aus Brasilien, Polen, Norwegen, Schweden, Frankreich, Belgien, Slowenien, Großbritanien, den Niederlanden etc. mit dem gleichen Regelwerk gegeneinander antreten können.
Mit 8 x Bronze, 7 x Silber und 4 x Gold zeigten unsere ID-Judoka, dass sie auch international gute Chancen haben.
Auf dem Foto sind unsere Wettkämpfer*innen zu sehen, die zum Ersten Mal international dabei waren.

v.l.n.r. vordere Reihe: Aileen Borowski (1.), Michael Lorré (2.), Bryan Dierks (2.)
v.l.n.r. mittlere Reihe: Justus Weiß (1.), Leonie Najdowski (2.), Raphael Wander (2.), Tina Lattenstein (3.), Nilay Kececi (2.)
v.l.n.r. hintere Reihe Theo Banach (3.), Steven Steggerda (3.)
in schwarzer Vereinskleidung links Elke Klagus, rechts Gabi Gramsch die begleitenden Trainerinnen
nicht im Bild: Bastian wind (3.), Lennart Klaus (3.), Björn Kamps (3.), Niko Klein-Allermann (3.), Ahmet Baytop (2), Pierre Lavista (1), Justin Blöhm (2), Stefanie Drescher (3), Andrea Kuhne (1)
Sportler des Monats!
Eine Jury aus Mitgliedern des Vorstandes des Stadtsportverbandes, Vertretern der Sponsoren Volksbank Rhein-Lippe e. G., Fa. Teamsport Niederrhein, Edeka Lurvink und den Stadtwerken Wesel, sowie ein Vertreter der NRZ-Sportredaktion treffen sich regelmäßig, d. h. 1x monatlich, um aus den eingegangenen Vorschlägen die erfolgreichste Sportlerin, den Sportler, die Mannschaft oder die erfolgreichste Abteilung eines Vereins zu wählen.
Die Preisträger erhalten eine Urkunde und einen Gutschein von 500,- €, den die genannten Sponsoren je anteilig tragen.
Björn Kamps und sein Mannschaftskamerad Niko Klein- Allermann wurden als Sportler des Monats Juli geehrt. Niko für seine Silbermedaille und Björn für seinen 5. Platz als jüngster Teilnehmer der Delegation des 1. Budokan Hünxe.
Für den Monat Juni wurde Wolfgang Gerth und für den August Elisa Abeck geehrt.
Vorgenommen wurde die Ehrung beim RVO Hubertus von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Nuyken, Jochen Arntz vom SSV, Rainer Benin (Beigeordneter der Stadt Wesel) sowie dem Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel, Herrn Rainer Hegmann.
Es war eine gelungene Veranstaltung mit einer sehr herzlichen Atmosphäre, liebevollen und aufmunternden Worten für jeden Sportler und jede Sportlerin und besonders an Björn. Es hat ihm gut getan, eine solche Wertschätzung zu erfahren und er hat sich im Kreis der Anwesenden sehr wohl gefühlt. Getreu dem Motto der Spiele in Berlin "gemeinsam unschlagbar" haben wir an diesem Abend festgestellt, dass der Sport in Wesel durch seine Gemeinschaft, seine Vielfältigkeit und sein Miteinander unschlagbar ist!


15. ID-Judo-Turnier von Special Olympics NRW Wanderpokal für Judoka des 1.Budokan Hünxe!
Am 24.09.2022 fand in der Sporthalle Essen-Kupferdreh fand das mittlerweile 15. Landes-Judo-Turnier von Special Olympics Nordrhein-Westfalen statt. 90 Judoka gingen aus 12 Vereinen an den Start. Der Budokan Hünxe konnte mit 22 Judoka antreten und Dank des hervorragenden Einsatzes aller Wettkämpferinnen und Wettkämpfer den Wanderpokal zum vierten Mal mit nach Hause nehmen.
Bei den Einzelwertungen gab es 2x Platz vier, 4xBronze, 9xSilber und 7xGold
Special Olympics in Bonn vom 07.09. bis 10.09.2022!
Unter dem Motto "Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf" waren die ID Judoka des 1. Budokan Hünxe wieder mit einer Mission beschäftigt und zwar bei den NRW Landesspielen der Special Olympics in Bonn vom 07.09. bis 10.09.2022.
20 Judoka trainierten in den letzten Wochen eifrig, um diesem Ziel näher zu kommen. Zwei Mal pro Woche wurden Würfe und Falltechniken geübt, an der Taktik gefeilt und die Kondition verbessert, denn ein dreiminütiger Kampf kann sehr lang werden.
In den Wettkampfklassen II und III haben alle 14 Athletinnen und Athleten Medaillen gewonnen.
Bronze gewannen Maja Grajcar und Thorben von Kneten.
Silber gewannen Leonie Najdowski, Julian Ballugt, Pierre Lavista, Justus Weiß, Lennart Klaus, Jamie Wipprecht und Björn Kamps.
Gold gewannen Nilay Kececi, Raphael Wander, Justin Blöhm, Steven Steggerda und Marc Höhmann.
Alle Judoka haben ihr bestes Judo auf die Matte gebracht und haben sich ihre Medaillen wirklich verdient.
Wir gratulieren von Herzen zu den tollen Leistungen!


Auch am letzten Tag der Special Olympics NRW Spiele war der 1.Budokan Hünxe erfolgreich!
Am Samstag fanden am Vormittag die letzten Wettkämpfe der Judoka vom 1. Budokan Hünxe statt.
Alle unsere Unified Kata Teams konnten Medaillen gewinnen. Thorben von Kneten und Lukas Ehresmann gewannen die Bronzemedaille, Julia Wardemann und Elke Klagus konnten sich die Silbermedaille umhängen lassen und Jan Himmelbach und Gerd Schäfer siegten in diesem Wettbewerb und gewannen die Goldmedaille.

Bericht zum Judotraining inkl. Sponsoring
Die Vorbereitungen für 20 Judoka vom Budokan Hünxe laufen auf Hochtouren. Am 7.9.2022 startet eine fast 50köpfige Delegation des Vereins nach Bonn, um dort an den NRW Landesspielen von Special Olympics teilzunehmen.
Für viele unserer Judoka ist es das allerer ste große Turnier, bei dem sie sich mit Judoka aus ganz Nordrhein-Westfalen messen werden. Zudem sind viele von ihnen das erste Mal ein paar Tage von zu Hause weg.
Das Training der letzten Wochen war dementsprechend intensiv und die Aufregung bei allen KämpferInnen und manchen Elternteilen steigt. Auch viele der Eltern, die ihre Kinder begleiten, erleben ihre Sprösslinge das erste Mal auf einer solch großen Veranstaltung. Es wird ein großes Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein paar unserer Judoka haben unseren Verein im Juni bei den Deutschlandspielen von Special Olympics sehr erfolgreich vertreten und sind mit vielen Medaillen und Platzierungen zurückgekehrt. Sie haben seit dem Ende der Sommerferien viel von ihren spannenden Erlebnissen in Berlin berichtet und alle anderen neugierig gemacht.
Damit unsere Sportlerinnen und Sportler in Bonn auch gut angezogen sind und den Budokan Hünxe in bestem Licht vertreten können, hat unser Sponsor MG Raumdesign vor einiger Zeit T-Shirts und Westen und nun, für die Fahrt nach Bonn, noch Rucksäcke gesponsert. Damit sind wir als Team bestens ausgestattet und geben ein stattliches Bild ab.
Wir danken dafür ganz herzlich.