Archiv Allgemein
Archiv
***Die Ton-Stiftung Nottenkämper unterstützt 1. Budokan Hünxe***
Große Freude bei den Judokas des 1. Budokan Hünxe.
Heinrich Rühl, Bernhard Krass und Hermann Hansen von der Ton-Stiftung Nottenkämper übergaben dem Verein eine großzügige Spende.
Ein Teil der Spende geht an die Abteilung der ID-Judokas, um die Teilnahme an den Nationalen Spielen von Special Olympics in Berlin und den Landesspielen in Bonn zu ermöglichen.
Ein Teil der Spende geht an die Judokinder für neue Judoanzüge und Trainingsgerätschaften.
Heinrich Rühl, Bernhard Krass und Hermann Hansen von der Ton-Stiftung Nottenkämper übergaben dem Verein eine großzügige Spende.
Ein Teil der Spende geht an die Abteilung der ID-Judokas, um die Teilnahme an den Nationalen Spielen von Special Olympics in Berlin und den Landesspielen in Bonn zu ermöglichen.
Ein Teil der Spende geht an die Judokinder für neue Judoanzüge und Trainingsgerätschaften.

***Die Ton-Stiftung Nottenkämper unterstützt 1. Budokan Hünxe***
Training der Atlethen in der Judohalle.

***Die Ton-Stiftung Nottenkämper unterstützt 1. Budokan Hünxe***
Gruppenfoto.

***Die Ton-Stiftung Nottenkämper unterstützt 1. Budokan Hünxe***
Die beiden Vorsitzende mit den Vertretern der Ton-Stiftung Nottenkämper.

***Vereins-Kapuzenjacken Aktion***

***Vereins-Kapuzenjacken Aktion***

***Vereins-Kapuzenjacken Aktion***

***Vereins-Kapuzenjacken Aktion***

***Vereins-Kapuzenjacken Aktion***

***Vereins-Kapuzenjacken Aktion***

***Vereins-Kapuzenjacken Aktion***

***1. EVO-Friedensdorf Run 20. Juni 2021 Oberhausen***

***1. EVO-Friedensdorf Run 20. Juni 2021 Oberhausen***

***1. EVO-Friedensdorf Run 20. Juni 2021 Oberhausen***
***Andreas und Thorben beim Bundespräsidenten***
Drei aufregende Tage erlebten unsere beiden Hünxer ID-Judokas Andreas Gramsch und Thorben von Kneten in Berlin.
Sie gehören zum Athletenrat von NRW und waren von unserem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier persönlich eingeladen worden, um im Schloss Bellevue bei der Vertragsunterzeichnung von Special Olympics Deutschland und Special Olympics International dabei zu sein.
Denn Deutschland wird 2023 der Ausrichter der Weltspiele von Special Olympics sein.
Alle vier Jahre richtet Special Olympics International Weltspiele für Menschen mit geistigem Handicap aus.
Schon 2015 konnten zwei ID-Judokas des 1 . Budokan Hünxe für Deutschland nach Los Angeles reisen. Zu den Weltspielen 2019 in Abu Dhabi gab es auch wieder nur sechs Plätze für ganz Deutschland.
Sensationell war es, dass wieder zwei Athleten des 1. Budokan Hünxe die Qualifikation erreichen konnten.
Nun hoffen wir, dass auch 2023 unsere Athleten dabei sein können.
Sie gehören zum Athletenrat von NRW und waren von unserem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier persönlich eingeladen worden, um im Schloss Bellevue bei der Vertragsunterzeichnung von Special Olympics Deutschland und Special Olympics International dabei zu sein.
Denn Deutschland wird 2023 der Ausrichter der Weltspiele von Special Olympics sein.
Alle vier Jahre richtet Special Olympics International Weltspiele für Menschen mit geistigem Handicap aus.
Schon 2015 konnten zwei ID-Judokas des 1 . Budokan Hünxe für Deutschland nach Los Angeles reisen. Zu den Weltspielen 2019 in Abu Dhabi gab es auch wieder nur sechs Plätze für ganz Deutschland.
Sensationell war es, dass wieder zwei Athleten des 1. Budokan Hünxe die Qualifikation erreichen konnten.
Nun hoffen wir, dass auch 2023 unsere Athleten dabei sein können.

***Andreas und Thorben beim Bundespräsidenten***
Athletenrat von NRW mit unserem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

***Andreas und Thorben beim Bundespräsidenten***
Andreas und Thorben zwei Vertreter vom 1. Budokan Hünxe.
***Benefizkonzert „Rock am See Tender“ 2019***
Das Benefizkonzert „Rock am See Tender“ ging im September in die siebte Runde. Gerockt wurde wieder für den guten Zweck.
Die Einnahmen kommen, wie in jedem Jahr, Kindern und Jugendlichen in der Region zu Gute.
Sieben Einrichtungen und Vereine konnten sich über großzügige Spendenschecks freuen u. a. der 1. Budokan Hünxe.
Dank der tollen Bewerbung des 1. Vorsitzenden Hans Künne erhält der Verein die große Summe von 3000 Euro für den Kauf eines PKW-Anhängers.
Die Einnahmen kommen, wie in jedem Jahr, Kindern und Jugendlichen in der Region zu Gute.
Sieben Einrichtungen und Vereine konnten sich über großzügige Spendenschecks freuen u. a. der 1. Budokan Hünxe.
Dank der tollen Bewerbung des 1. Vorsitzenden Hans Künne erhält der Verein die große Summe von 3000 Euro für den Kauf eines PKW-Anhängers.

***Benefizkonzert „Rock am See Tender“ 2019***
Gabi Gramsch und Hans Künne mit dem Spendenscheck.

***Benefizkonzert „Rock am See Tender“ 2019***
Scheckübergabe an alle Gewinner Vereine.
***Mädchentag 2019***
Für 23 Mädchen und junge Damen des 1.Budokan Hünxe und der Waldschule Hünxe ging der Wunsch nach einem „Mädchentag“ in Erfüllung.
Im Januar erhielten die Judogirls von der Buchhandlung Lesezeit die Anfangsfinanzierung. Aber erst durch das Projekt 1000x1000 des Landessportbundes war die Gesamtfinanzierung möglich.
Der 1. Budokan Hünxe als Ausrichter und die Waldschule Hünxe als Kooperationspartner luden zu dem ersten Mädchentag am Samstag, den 09.11.2019 in die Sporthalle Hünxe-Bucholtwelmen ein.
Im Januar erhielten die Judogirls von der Buchhandlung Lesezeit die Anfangsfinanzierung. Aber erst durch das Projekt 1000x1000 des Landessportbundes war die Gesamtfinanzierung möglich.
Der 1. Budokan Hünxe als Ausrichter und die Waldschule Hünxe als Kooperationspartner luden zu dem ersten Mädchentag am Samstag, den 09.11.2019 in die Sporthalle Hünxe-Bucholtwelmen ein.

***Mädchentag 2019***
Die Mädels vom Budokan.

***Mädchentag 2019***
Eine große Gruppe hat sich zusammen gefunden.

***Mädchentag 2019***
Das Motto "Kinder stark machen".

***Mädchentag 2019***
Aufwärmspiele in der Halle.

***Mädchentag 2019***
Gruppenübungen.

***Mädchentag 2019***
Es wurde getreten ...

***Mädchentag 2019***
... und gehauen.
***Stern des Sports in Bronze 2019***
Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehrten jetzt zum siebten Mal Sportvereine mit dem Preis "Sterne des Sports in Bronze".
Ausgezeichnet wurden Vereine, die sich in der Region über das normale Breitensportprogramm hinaus mit besonderen Angeboten nachhaltig gesellschaftlich engagieren und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
Aus den neun Bewerbern ergingen folgende Sieger:
Der 1. Preis in Höhe von 1.500 Euro geht an den 1. Budokan Hünxe e.V.
Bereits seit 1981 bietet der 1. Budokan Hünxe e.V. Selbstverteidigungssportarten für Menschen mit und ohne Handicap, als Rehasport, als Freizeitsport und als Wettkampfsport.
Zum Beispiel wird Judo dabei weitestgehend spielerisch mit einem therapeutischen Schwerpunkt gelehrt.
Die Teilnehmer lernen Bewegungsabläufe und Techniken kennen die langfristig zu einer Verbesserung der Körperwahrnehmung, Ausdauer und Kraft führen.
Budokan Hünxe nimmt an zahlreichen Wettkämpfen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene teil.
Der 1. Budokan Hünxe e.V. hat sich mit dem Sieg auf regionaler Ebene die Teilnahme am silbernen "Stern des Sports" ermöglicht und kann auf Landesebene 2500 Euro gewinnen. Die Landessieger gehen ins bundesweite Finale und können auf der Goldebene 10.000 Euro gewinnen.
Ausgezeichnet wurden Vereine, die sich in der Region über das normale Breitensportprogramm hinaus mit besonderen Angeboten nachhaltig gesellschaftlich engagieren und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
Aus den neun Bewerbern ergingen folgende Sieger:
Der 1. Preis in Höhe von 1.500 Euro geht an den 1. Budokan Hünxe e.V.
Bereits seit 1981 bietet der 1. Budokan Hünxe e.V. Selbstverteidigungssportarten für Menschen mit und ohne Handicap, als Rehasport, als Freizeitsport und als Wettkampfsport.
Zum Beispiel wird Judo dabei weitestgehend spielerisch mit einem therapeutischen Schwerpunkt gelehrt.
Die Teilnehmer lernen Bewegungsabläufe und Techniken kennen die langfristig zu einer Verbesserung der Körperwahrnehmung, Ausdauer und Kraft führen.
Budokan Hünxe nimmt an zahlreichen Wettkämpfen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene teil.
Der 1. Budokan Hünxe e.V. hat sich mit dem Sieg auf regionaler Ebene die Teilnahme am silbernen "Stern des Sports" ermöglicht und kann auf Landesebene 2500 Euro gewinnen. Die Landessieger gehen ins bundesweite Finale und können auf der Goldebene 10.000 Euro gewinnen.

***Stern des Sports in Bronze 2019***
Übergabe des "Stern des Sports in Bronze 2019" an den 1. Budokan Hünxe.

***Stern des Sports in Bronze 2019***
So sieht er dann aus mit Urkunde.
***2019, Spende vom Lions Club Dinslaken 2012***
Ein super engagiertes, gut funktionierendes Team bedankt sich bei dem Sponsor Lions Club Dinslaklen 2012
„Ohne Fleiß keinen Preis“. Die erfolgreichen ID-Judokas des 1. Budokan Hünxe haben ab sofort noch bessere Trainingsbedinungen.
Dank der großzügigen Spende des Lions-Club Dinslaken 2012 kann nun das Training gut differenziert auf 170 qm Mattenfläche stattfinden.
Das ist besonders wichtig für unser Projekt der „Inklusiven Kata“.
Hier sind Nina Völkel und Sergio Sessini die neuen Kata-Trainer bei uns. Mit ihren Kata-Paaren waren sie in diesem Jahr schon sehr erfolgreich.
Parallel dazu kann nun Frank Schuhknecht, der Landes-Kader-Trainer, Wettkampftraining für unsere Spitzenathleten anbieten.
Die Basisarbeit mit unseren jüngsten Judokas und Judo als Breitensport wird von Stefan Klagus und Gabi Gramsch geleistet.
Die Sponsoren des Lions-Club Dinslaken 2012: Sabine Jewanski, Dr. Cord Neitzke, René Buschmann, Bernard Riede.
„Ohne Fleiß keinen Preis“. Die erfolgreichen ID-Judokas des 1. Budokan Hünxe haben ab sofort noch bessere Trainingsbedinungen.
Dank der großzügigen Spende des Lions-Club Dinslaken 2012 kann nun das Training gut differenziert auf 170 qm Mattenfläche stattfinden.
Das ist besonders wichtig für unser Projekt der „Inklusiven Kata“.
Hier sind Nina Völkel und Sergio Sessini die neuen Kata-Trainer bei uns. Mit ihren Kata-Paaren waren sie in diesem Jahr schon sehr erfolgreich.
Parallel dazu kann nun Frank Schuhknecht, der Landes-Kader-Trainer, Wettkampftraining für unsere Spitzenathleten anbieten.
Die Basisarbeit mit unseren jüngsten Judokas und Judo als Breitensport wird von Stefan Klagus und Gabi Gramsch geleistet.
Die Sponsoren des Lions-Club Dinslaken 2012: Sabine Jewanski, Dr. Cord Neitzke, René Buschmann, Bernard Riede.

***2019, Spende vom Lions Club Dinslaken 2012***
Gespanntes Zuhören bei der Ansprache.

***2019, Spende vom Lions Club Dinslaken 2012***
Spendenscheck Übergabe an den 1. Budokan Hünxe.

***2019, Spende vom Lions Club Dinslaken 2012***
Große Freude und jede Menge Applaus für die große Spende.

***2019, Spende vom Lions Club Dinslaken 2012***
Vereinslogo wird gezeigt.
***Ton Stiftung Nottenkämper 2019***
Bei einem öffentlichen Training in der Turnhalle der Waldschule Bucholtwelmen zeigten die jungen Sportler jetzt nochmals eine Probe ihres Könnens.
Gabriele Gramsch nutzte die Möglichkeit, sich bei Bruno Ketteler und Bernhard Krass für die finanzielle Unterstützung durch die Ton-Stiftung-Nottenkämper zu bedanken.
„Ohne Unterstützung der Ton-Stiftung hätten unsere Sportler nicht an den Landesspielen in Hamm teilnehmen können.
Unser Dank gilt daher vor allem den Stiftern Bernhard Nottenkämper und Hans Günter Nottenkämper.“
Bruno Ketteler, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung betonte, man werde auch in Zukunft gerne Projekte unterstützen, durch die die Entwicklung junger Menschen gefördert werde. „Wo wir helfen können, tun wir das gerne.“
Gabriele Gramsch nutzte die Möglichkeit, sich bei Bruno Ketteler und Bernhard Krass für die finanzielle Unterstützung durch die Ton-Stiftung-Nottenkämper zu bedanken.
„Ohne Unterstützung der Ton-Stiftung hätten unsere Sportler nicht an den Landesspielen in Hamm teilnehmen können.
Unser Dank gilt daher vor allem den Stiftern Bernhard Nottenkämper und Hans Günter Nottenkämper.“
Bruno Ketteler, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung betonte, man werde auch in Zukunft gerne Projekte unterstützen, durch die die Entwicklung junger Menschen gefördert werde. „Wo wir helfen können, tun wir das gerne.“

***Ton Stiftung Nottenkämper 2019***
Stolze Atlethen nach dem Training.
***Helden des Alltags 2019***
Traditionsgemäß ehrte der Rotary Club Lippe-Issel Menschen, für die ehrenamtliches Engagement selbstverständlich ist.
Die Feierlichkeiten fanden am 30. März 2019 im Schloss Ringenberg in Hamminkeln statt.
Eine Heldin des Alltags ist unsere G-Judo Trainerin Gabriele Gramsch.
Laudator Bürgermeister aus Hünxe, Dirk Buschmann würdige sie mit einer bewegenden Rede und überreichte ihr die Ehrenurkunde.
Mit dem Landrat des Kreises Wesel und Schirmherr Dr. Ansgar Müller schafften die Rotarier einen feierlichen Rahmen zur Ehrung der Helden des Alltags.
Die Feierlichkeiten fanden am 30. März 2019 im Schloss Ringenberg in Hamminkeln statt.
Eine Heldin des Alltags ist unsere G-Judo Trainerin Gabriele Gramsch.
Laudator Bürgermeister aus Hünxe, Dirk Buschmann würdige sie mit einer bewegenden Rede und überreichte ihr die Ehrenurkunde.
Mit dem Landrat des Kreises Wesel und Schirmherr Dr. Ansgar Müller schafften die Rotarier einen feierlichen Rahmen zur Ehrung der Helden des Alltags.

***Helden des Alltags 2019***
Der Rotary Club Lippe-Issel hat Helden eingeladen.

***Helden des Alltags 2019***
So sehen die Helden des Alltags 2019 aus.

***Helden des Alltags 2019***
Unsere Heldin vom 1. Budokan Hünxe Gabi Gramsch.
***Jahreshauptversammlung 2019***

***Jahreshauptversammlung 2019***
Für ihre Erfolge bei den Special Olympics World Games 2019 in Abu Dhabi wurden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung Jasmin Siebelitz und Andreas Gramsch geehrt.

***Jahreshauptversammlung 2019***
Jasmin Siebelitz mit dem 1. Vorsitzenden Hans Künne.

***Jahreshauptversammlung 2019***
Andreas Gramsch mit dem 1. Vorsitzenden Hans Künne.

***Jahreshauptversammlung 2019***
Michaela Lippert zum Ehrenmitglied gewählt.
Für die Verdienste, die Treue und stete Einsatzbereitschaft überreichte der 1. Vorsitzende Hans Künne die Urkunde.
Michaela Lippert ist seit 1988 Mitglied im Verein und war langjährig als 2. Vorsitzende tätig.
Für die Verdienste, die Treue und stete Einsatzbereitschaft überreichte der 1. Vorsitzende Hans Künne die Urkunde.
Michaela Lippert ist seit 1988 Mitglied im Verein und war langjährig als 2. Vorsitzende tätig.

***Jahreshauptversammlung 2019***
Manfred Zöllner wurde für seine Erfolge 2018 und 2019 geehrt ung bekam vom 1. Vorsitzenden ein Präsent überreicht.
Seine Erfolge:
Eurometropole Januar 2018 in Lille/Frankreich: 1. Platz
Internationaler Senioren Cup März 2018 in Bochum: 1. Platz
Europameisterschaften Juni 2018 in Glasgow/Schottland: 1. Platz
Weltmeisterschaften Oktober 2018 in Cancun/Mexiko: 1. Platz
Eurometropole Januar 2019 in Lille/Frankreich: 1. Platz
Seine Erfolge:
Eurometropole Januar 2018 in Lille/Frankreich: 1. Platz
Internationaler Senioren Cup März 2018 in Bochum: 1. Platz
Europameisterschaften Juni 2018 in Glasgow/Schottland: 1. Platz
Weltmeisterschaften Oktober 2018 in Cancun/Mexiko: 1. Platz
Eurometropole Januar 2019 in Lille/Frankreich: 1. Platz